You cannot register for this webinar
This webinar has ended. Thank you for your interest.
Topic
Wenn die Kraft schwindet und die Hoffnung nachlässt Ein besonderes Treffen, das neuen Mut und Stärke schenkt.
Date & Time
Selected Sessions:
Feb 4, 2025 06:00 PM
Description
Eine Krebsdiagnose kann das Leben völlig verändern – egal, ob Du am Anfang Deiner Reise stehst, mitten in der Behandlung bist oder sie abgeschlossen hast. Es gibt Momente, in denen Du das Gefühl hast, keine Kraft mehr zu haben, um mit der Krankheit sowie ihren täglichen Herausforderungen umzugehen.
Dieses besondere Treffen ist genau für Dich gedacht.
Unsere Expertin, klinische Psychologin und Psychoonkologin Gunhild Bachmann, wird außergewöhnliche Geschichten von Patient*innen aus ihrer klinischen Praxis teilen, die trotz großer Hürden ihren Weg gefunden haben. Diese Geschichten sollen Dir Mut machen und Dir die Hoffnung geben, dass auch nach einer Krebsdiagnose ein erfülltes und kraftvolles Leben möglich ist.
Sie wird Deine Fragen einfühlsam beantworten und praktische Tipps geben, wie Du mit emotionalen Herausforderungen besser umgehen kannst.
Das Treffen bietet auch die Möglichkeit, andere Patient*innen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und einander zu unterstützen und zu inspirieren. Hier findest Du Verständnis, geteilte Emotionen und das Gefühl, nicht allein zu sein.
➡️Mach mit und lade alle ein, die ebenfalls von unserem Treffen profitieren könnten!
✔️Zusätzlich: Im Anschluss an das Treffen erhalten alle Teilnehmer*innen kostenlosen Zugang zur zertifizierten medizinischen App Living Well Plus, die speziell für Krebspatient*innen entwickelt wurde. In der App findest Du ein therapeutisches Programm zur Selbstfürsorge, das Dir hilft, mit den alltäglichen Herausforderungen der Krebserkrankung emotional besser umzugehen und Deine Lebensqualität zu steigern.
Unsere Expertin und Moderatorin:
Gunhild Bachmann: Klinische Psychologin und Psychoonkologin. Bevor sie sich auf die Behandlung von Krebspatient*innen spezialisierte, sammelte sie zahlreiche Erfahrungen mit Patient*innen aus den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Kardiologie und Geriatrie. Dadurch hat sie ein breites Spektrum an Wissen, das sie in die Behandlung einfließen lässt.