Skip to main content
webinar register page
Topic
Wie kann der Bereich Automotive dank AM innovativer und wettbewerbsfähiger werden?
Description
Welche neuen Möglichkeiten bieten sich für Industrie- und Produktionsbetriebe aus dem Automotive-Sektor mittels additiver und konventioneller Fertigung? Und wie können diese Unternehmen unabhängiger von externen Lieferanten und Dienstleistern werden und gleichzeitig effizienter und wirtschaftlicher agieren?
In diesem Webinar lernen Sie anhand konkreter Beispiele des Automotive Design Studios “Vital Auto”, welche Vorteile sich durch SLA und SLS 3D-Druck für die Fertigung von Bauteilen für das Auto von morgen bietet.
Unser Partner AMPrO 3D wird gemeinsam mit der Firma Biconex den Workflow der Oberflächenveredelung von SLA-Bauteilen erklären. Erfahren Sie zudem, wie diese Bauteile durch Galvanisierung für verschiedene Anwendungsfelder im Bereich Automotive bereits heute eingesetzt werden.
Anschließend diskutieren wir gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen und unseren Experten Andreas Weiß, Geschäftsführer der AMPrO 3D GmbH, Dipl.-Ing (FH) Raphael Rieffel, Channel Manager Formlabs sowie Dr.-Ing. Jürgen Hofinger, Geschäftsführer der Biconex GmbH die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der gezeigten Verfahren.
Zu Formlabs:
Formlabs bietet allen Anwender:Innen die Möglichkeit ihre Ideen mittels digitaler Fertigung umsetzen zu können. Formlabs ist der professionelle 3D-Drucker der Wahl für Ingenieur:innen, Designer:innen, Hersteller:innen und Entscheidungsträger:innen auf der ganzen Welt. Zu den Produkten von Formlabs gehören der Form 3+, der Form 3B+ und der Form 3L auf Basis einer fortschrittlichen Art der Stereolithografie namens Low Force Stereolithography (LFS) 3D-Druck, die Fertigstellungslösungen Form Wash und Form Cure, der Fuse 1 SLS 3D-Drucker und die Form Cell Fertigungslösung. Dank dem Factory-Solutions-Angebot für industrielle Anwender:innen bietet Formlabs den Fabriken von morgen die Flexibilität und Vielseitigkeit, die sie für anspruchsvolle, sich entwickelnde industrielle Anwendungen benötigen.
Time
Feb 24, 2022 10:00 AM in
Paris
Webinar is over, you cannot register now. If you have any questions, please contact Webinar host:
3Dnatives
.
×
Share via Email
All fields are required
Your Information
Send to
Message preview
Hi there, You are invited to a Zoom webinar. When: Feb 24, 2022 10:00 AM Paris Topic: Wie kann der Bereich Automotive dank AM innovativer und wettbewerbsfähiger werden? Register in advance for this webinar: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_QfZfa1wHSbOZ4vcvctnblQ After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar. ---------- Webinar Speakers Andreas Weiß (Geschäftsführer @AMPrO 3D GmbH) 2019 gründete Andreas die AMPrO 3D GmbH. Zuvor leitete er die CAD-CAM Programmierung bei dem marktführenden Werkzeughersteller Gühring KG und fungierte als Berater im Bereich 3D-Druck. Auf seinem YouTube Kanal „AMPrO 3D – Erfolg mit 3D-Druck“ präsentiert Andreas welche Möglichkeiten 3D-Drucker bieten und führt Entwicklungsprojekte durch. Mit beinahe 6 Millionen Views ist sein Kanal der größte 3D-Druck B2B YouTube Kanal im deutschsprachigen Raum. AMPrO 3D hilft Unternehmen dabei, den richtigen 3D-Drucker zu finden und das volle Potential von 3D-Druck auszuschöpfen. Dipl.-Ing (FH) Raphael Rieffel (Channel Manager Engineering DACH @Formlabs) Nach dem Ingenieurstudium begann Raphael seine Karriere im 3D-Druck 2014 bei German RepRap in München, wo er seit 2016 für den globalen Vertrieb von Open Source FDM 3D-Druckern verantwortlich war. Seit 2019 ist er bei Formlabs und leitet das Partnernetzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dr.-Ing. Jürgen Hofinger (Geschäftsführer @Biconex GmbH) Jürgen Hofinger ist Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Firma Biconex, die seit ihrer Gründung aus dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf innovative Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen entwickelt. Herr Hofinger ist technischer Physiker mit Schwerpunkt Materialwissenschaft und Mechanik. Bereits unmittelbar nach der Promotion hat er sein erstes Unternehmen gegründet und praktiziert seitdem die Umsetzung wissenschaftlicher Forschung in die Industrie auf dem Gebiet der Oberflächentechnik.
×
Switch Time Zone
Time Zone:
(GMT-11:00) Midway Island, Samoa
(GMT-11:00) Pago Pago
(GMT-10:00) Hawaii
(GMT-8:00) Alaska
(GMT-8:00) Juneau
(GMT-7:00) Vancouver
(GMT-7:00) Pacific Time (US and Canada)
(GMT-7:00) Tijuana
(GMT-7:00) Arizona
(GMT-7:00) Yukon
(GMT-6:00) Edmonton
(GMT-6:00) Mountain Time (US and Canada)
(GMT-6:00) Mazatlan
(GMT-6:00) Saskatchewan
(GMT-6:00) Guatemala
(GMT-6:00) El Salvador
(GMT-6:00) Managua
(GMT-6:00) Costa Rica
(GMT-6:00) Tegucigalpa
(GMT-6:00) Chihuahua
(GMT-5:00) Winnipeg
(GMT-5:00) Central Time (US and Canada)
(GMT-5:00) Mexico City
(GMT-5:00) Panama
(GMT-5:00) Bogota
(GMT-5:00) Lima
(GMT-5:00) Monterrey
(GMT-5:00) Acre
(GMT-4:00) Montreal
(GMT-4:00) Eastern Time (US and Canada)
(GMT-4:00) Indiana (East)
(GMT-4:00) Puerto Rico
(GMT-4:00) Caracas
(GMT-4:00) Santiago
(GMT-4:00) La Paz
(GMT-4:00) Guyana
(GMT-3:00) Halifax
(GMT-3:00) Montevideo
(GMT-3:00) Recife
(GMT-3:00) Buenos Aires, Georgetown
(GMT-3:00) Sao Paulo
(GMT-3:00) Atlantic Time (Canada)
(GMT-2:30) Newfoundland and Labrador
(GMT-2:00) Greenland
(GMT-2:00) Fernando de Noronha
(GMT-1:00) Cape Verde Islands
(GMT+0:00) Azores
(GMT+0:00) Universal Time UTC
(GMT+0:00) Greenwich Mean Time
(GMT+0:00) Reykjavik
(GMT+0:00) Nouakchott
(GMT+1:00) Dublin
(GMT+1:00) London
(GMT+1:00) Lisbon
(GMT+1:00) Casablanca
(GMT+1:00) West Central Africa
(GMT+1:00) Algiers
(GMT+1:00) Tunis
(GMT+2:00) Belgrade, Bratislava, Ljubljana
(GMT+2:00) Sarajevo, Skopje, Zagreb
(GMT+2:00) Oslo
(GMT+2:00) Copenhagen
(GMT+2:00) Brussels
(GMT+2:00) Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
(GMT+2:00) Amsterdam
(GMT+2:00) Rome
(GMT+2:00) Stockholm
(GMT+2:00) Vienna
(GMT+2:00) Luxembourg
(GMT+2:00) Paris
(GMT+2:00) Zurich
(GMT+2:00) Madrid
(GMT+2:00) Harare, Pretoria
(GMT+2:00) Warsaw
(GMT+2:00) Prague Bratislava
(GMT+2:00) Budapest
(GMT+2:00) Tripoli
(GMT+2:00) Cairo
(GMT+2:00) Johannesburg
(GMT+2:00) Khartoum
(GMT+3:00) Helsinki
(GMT+3:00) Nairobi
(GMT+3:00) Sofia
(GMT+3:00) Istanbul
(GMT+3:00) Athens
(GMT+3:00) Bucharest
(GMT+3:00) Nicosia
(GMT+3:00) Beirut
(GMT+3:00) Damascus
(GMT+3:00) Jerusalem
(GMT+3:00) Amman
(GMT+3:00) Moscow
(GMT+3:00) Baghdad
(GMT+3:00) Kuwait
(GMT+3:00) Riyadh
(GMT+3:00) Bahrain
(GMT+3:00) Qatar
(GMT+3:00) Aden
(GMT+3:00) Djibouti
(GMT+3:00) Mogadishu
(GMT+3:00) Kiev
(GMT+3:00) Minsk
(GMT+3:00) Chisinau
(GMT+4:00) Dubai
(GMT+4:00) Muscat
(GMT+4:00) Baku, Tbilisi, Yerevan
(GMT+4:30) Tehran
(GMT+4:30) Kabul
(GMT+5:00) Yekaterinburg
(GMT+5:00) Islamabad, Karachi, Tashkent
(GMT+5:30) India
(GMT+5:30) Mumbai, Kolkata, New Delhi
(GMT+5:30) Colombo
(GMT+5:45) Kathmandu
(GMT+6:00) Almaty
(GMT+6:00) Dacca
(GMT+6:00) Astana, Dhaka
(GMT+6:30) Rangoon
(GMT+7:00) Novosibirsk
(GMT+7:00) Krasnoyarsk
(GMT+7:00) Bangkok
(GMT+7:00) Vietnam
(GMT+7:00) Jakarta
(GMT+8:00) Irkutsk, Ulaanbaatar
(GMT+8:00) Beijing, Shanghai
(GMT+8:00) Hong Kong SAR
(GMT+8:00) Taipei
(GMT+8:00) Kuala Lumpur
(GMT+8:00) Singapore
(GMT+8:00) Perth
(GMT+9:00) Yakutsk
(GMT+9:00) Seoul
(GMT+9:00) Osaka, Sapporo, Tokyo
(GMT+9:30) Darwin
(GMT+9:30) Adelaide
(GMT+10:00) Vladivostok
(GMT+10:00) Guam, Port Moresby
(GMT+10:00) Brisbane
(GMT+10:00) Canberra, Melbourne, Sydney
(GMT+10:00) Hobart
(GMT+10:30) Lord Howe IsIand
(GMT+11:00) Magadan
(GMT+11:00) Solomon Islands
(GMT+11:00) New Caledonia
(GMT+12:00) Kamchatka
(GMT+12:00) Fiji Islands, Marshall Islands
(GMT+12:00) Auckland, Wellington
(GMT+13:00) Independent State of Samoa
×
Continue to PayPal
Click to Continue
×
×
Upcoming Meetings
Would you like to start this meeting?
Would you like to start one of these meetings?
View more...