webinar register page

Berufsfelder Infoabend zum Thema "Jenseits der Pharma-Forschung - Berufschancen nach der Zulassung und vor der Markteinführung"
Was passiert eigentlich nach der Zulassung von Arzneimitteln. Ist da noch (bio)wissenschaftlicher Sachversand nötig? Ja, durchaus!
Seit 2011 werden die Preise für neue, patentgeschützte Arzneimittel auf Basis einer Zusatznutzenbewertung auf der Grundlage des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz - AMNOG bestimmt. Ziel des Verfahrens ist eine Balance zwischen Innovation und Bezahlbarkeit. In der Zusatznutzenbewertung werden verschiedene Aspekte des Arzneimittels beleuchtet: Welche Patienten profitieren von diesem Arzneimittel? Wie viele Patienten in Deutschland könnten es bekommen? Was sind die derzeitigen Therapieoptionen und was kosten diese? Welche Vorteile bietet das Arzneimittel gegenüber der derzeitigen Standardtherapie?

Auf der anderen Seite müssen Patienten, Gesundheitspersonal und Öffentlichkeit über den Nutzen neuer Medikamente oder Medizinprodukte informiert werden. Hier setzt die strategische Gesundheitskommunikation an. Das Thema Medizin und Gesundheit ist stärker in die Mitte der Gesellschaft gerückt, und zwar in all seinen Facetten: Von den unglaublichen Fortschritten bei der Diagnostik und Behandlung auch sehr komplexer Krankheitsbilder über die Diskussion zur gerechten Verteilung der Ressourcen im Gesundheitssystem bis hin zur Frage des Datenmanagements und Schutzes der Privatsphäre.

Unsere Gäste zeigen anhand Ihrer eigenen Laufbahnen, welche beruflichen Möglichkeiten es für Biowissenschaftler/-innen im Pharma-Bereich jenseits der Forschung/Produktion und Vermarktung gibt:
M.Sc. Jessica Schmelcher, Medical Writer bei der AMS -Advanced Medical Services GmbH, München. In der Abteilung Medical Science arbeitet sie in einem interdisziplinären Team, um den erfolgreichen Marktzugang für neue Arzneimittel auf der Basis der jeweils gültigen regulatorischen Rahmenbedingungen vorzubereiten,
und
Dr. Horst-Hermann Müther, Managing Partner und CEO von GCI Health, Hamburg. Er hat sich in den letzten 20 Jahren im Bereich Gesundheitskommunikation einen Namen gemacht.
Webinar logo
Webinar is over, you cannot register now. If you have any questions, please contact Webinar host: .