Skip to Main Content
Accessibility Overview
webinar register page
Webinar Registration
Facebook
Twitter
LinkedIn
Microsoft (Outlook)
Topic
Webinar DGMIM x Deutsche Parkinson Vereinigung: Morbus Parkinson: Welche Rolle spielen die Ernährung und das Mikrobiom?
Time
Apr 18, 2023 05:30 PM in
Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
*
Required information
Loading
Register
Speakers
Christian Sina
Prof. Dr.
@
Vorstandsvorsitzender der DGMIM, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin (UKSH Lübeck)
Dr. med. Christian Sina (geb. 1976) ist Internist und Gastroenterologe. Von 2014 – 2018 war er Oberarzt und W2 Professor für Immunität und Metabolismus gastroenterologischer und hepatischer Erkrankungen in der Abteilung für Gastroenterologie an der Medizinischen Klinik 1, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH). Seit 2018 ist er W3 Professor und Lehrstuhlinhaber für Ernährungsmedizin sowie Gründungsdirektor des gleichnamigen Instituts an der Universität zu Lübeck und dem UKSH. Prof. Sina ist darüber hinaus Studiengangleiter „Medizinische Ernährungswissenschaft“ an der UzL und leitender Arzt der klinischen Sektion für Ernährungsmedizin am UKSH. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung und der individualisierten ernährungsmedizinischen Behandlung von funktionellen und entzündungsgetriebenen Darmerkrankungen.
Anika Wagner
Prof. Dr.
@
Justus-Lieblig-Universität, Gießen
Prof. Dr. Anika Wagner studierte Ökotrophologie mit dem Schwerpunkt Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der Robert-Gordon-University in Aberdeen, UK. Nach ihrer Promotion an der Universität zu Lübeck im Jahr 2006 war sie als Postdoktorandin am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Dort übernahm sie anschließend die Juniorprofessur für Molekulare Ernährung und wechselte nach ihrer Habilitation im Jahr 2016 an die Universität zu Lübeck, wo sie bis 2018 die Arbeitsgruppe Molekulare Ernährung am Institut für Ernährungsmedizin leitete. Seit Januar 2019 hat sie die Professur für Ernährung und Immunsystem an der Justus-Liebig-Universität in Gießen inne. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der gesundheitsfördernden Wirkungen bioaktiver Pflanzenstoffe. Dabei interessiert sie sich hauptsächlich für deren Einfluss auf chemopräventive, entzündliche und altersabhängige Prozesse.
×
Share via Email
All fields are required
Your Information
Send to
Message preview
Hi there, You are invited to a Zoom webinar. When: Apr 18, 2023 17:30 Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna Topic: Webinar DGMIM x Deutsche Parkinson Vereinigung: Morbus Parkinson: Welche Rolle spielen die Ernährung und das Mikrobiom? Register in advance for this webinar: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_jmJVYXviQKO4LvHHtq95Mw After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the webinar. ---------- Webinar Speakers Christian Sina (Prof. Dr. @Vorstandsvorsitzender der DGMIM, Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin (UKSH Lübeck)) Dr. med. Christian Sina (geb. 1976) ist Internist und Gastroenterologe. Von 2014 – 2018 war er Oberarzt und W2 Professor für Immunität und Metabolismus gastroenterologischer und hepatischer Erkrankungen in der Abteilung für Gastroenterologie an der Medizinischen Klinik 1, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (UKSH). Seit 2018 ist er W3 Professor und Lehrstuhlinhaber für Ernährungsmedizin sowie Gründungsdirektor des gleichnamigen Instituts an der Universität zu Lübeck und dem UKSH. Prof. Sina ist darüber hinaus Studiengangleiter „Medizinische Ernährungswissenschaft“ an der UzL und leitender Arzt der klinischen Sektion für Ernährungsmedizin am UKSH. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung und der individualisierten ernährungsmedizinischen Behandlung von funktionellen und entzündungsgetriebenen Darmerkrankungen. Anika Wagner (Prof. Dr. @Justus-Lieblig-Universität, Gießen) Prof. Dr. Anika Wagner studierte Ökotrophologie mit dem Schwerpunkt Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und der Robert-Gordon-University in Aberdeen, UK. Nach ihrer Promotion an der Universität zu Lübeck im Jahr 2006 war sie als Postdoktorandin am Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Dort übernahm sie anschließend die Juniorprofessur für Molekulare Ernährung und wechselte nach ihrer Habilitation im Jahr 2016 an die Universität zu Lübeck, wo sie bis 2018 die Arbeitsgruppe Molekulare Ernährung am Institut für Ernährungsmedizin leitete. Seit Januar 2019 hat sie die Professur für Ernährung und Immunsystem an der Justus-Liebig-Universität in Gießen inne. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der gesundheitsfördernden Wirkungen bioaktiver Pflanzenstoffe. Dabei interessiert sie sich hauptsächlich für deren Einfluss auf chemopräventive, entzündliche und altersabhängige Prozesse.
×
Switch Time Zone
Time Zone:
(GMT-11:00) Midway Island, Samoa
(GMT-11:00) Pago Pago
(GMT-10:00) Hawaii
(GMT-8:00) Alaska
(GMT-8:00) Juneau
(GMT-7:00) Vancouver
(GMT-7:00) Pacific Time (US and Canada)
(GMT-7:00) Tijuana
(GMT-7:00) Arizona
(GMT-7:00) Mazatlan
(GMT-7:00) Yukon
(GMT-6:00) Edmonton
(GMT-6:00) Mountain Time (US and Canada)
(GMT-6:00) Saskatchewan
(GMT-6:00) Mexico City
(GMT-6:00) Guatemala
(GMT-6:00) El Salvador
(GMT-6:00) Managua
(GMT-6:00) Costa Rica
(GMT-6:00) Tegucigalpa
(GMT-6:00) Chihuahua
(GMT-6:00) Monterrey
(GMT-5:00) Winnipeg
(GMT-5:00) Central Time (US and Canada)
(GMT-5:00) Panama
(GMT-5:00) Bogota
(GMT-5:00) Lima
(GMT-5:00) Acre
(GMT-4:00) Montreal
(GMT-4:00) Eastern Time (US and Canada)
(GMT-4:00) Indiana (East)
(GMT-4:00) Puerto Rico
(GMT-4:00) Caracas
(GMT-4:00) La Paz
(GMT-4:00) Guyana
(GMT-3:00) Halifax
(GMT-3:00) Santiago
(GMT-3:00) Montevideo
(GMT-3:00) Recife
(GMT-3:00) Buenos Aires, Georgetown
(GMT-3:00) Greenland
(GMT-3:00) Sao Paulo
(GMT-3:00) Atlantic Time (Canada)
(GMT-2:30) Newfoundland and Labrador
(GMT-2:00) Fernando de Noronha
(GMT-1:00) Azores
(GMT-1:00) Cape Verde Islands
(GMT+0:00) Universal Time UTC
(GMT+0:00) Greenwich Mean Time
(GMT+0:00) Reykjavik
(GMT+0:00) Dublin
(GMT+0:00) London
(GMT+0:00) Lisbon
(GMT+0:00) Casablanca
(GMT+0:00) Nouakchott
(GMT+1:00) Belgrade, Bratislava, Ljubljana
(GMT+1:00) Sarajevo, Skopje, Zagreb
(GMT+1:00) Oslo
(GMT+1:00) Copenhagen
(GMT+1:00) Brussels
(GMT+1:00) Amsterdam, Berlin, Rome, Stockholm, Vienna
(GMT+1:00) Amsterdam
(GMT+1:00) Rome
(GMT+1:00) Stockholm
(GMT+1:00) Vienna
(GMT+1:00) Luxembourg
(GMT+1:00) Paris
(GMT+1:00) Zurich
(GMT+1:00) Madrid
(GMT+1:00) West Central Africa
(GMT+1:00) Algiers
(GMT+1:00) Tunis
(GMT+1:00) Warsaw
(GMT+1:00) Prague Bratislava
(GMT+1:00) Budapest
(GMT+2:00) Helsinki
(GMT+2:00) Harare, Pretoria
(GMT+2:00) Sofia
(GMT+2:00) Athens
(GMT+2:00) Bucharest
(GMT+2:00) Nicosia
(GMT+2:00) Beirut
(GMT+2:00) Jerusalem
(GMT+2:00) Tripoli
(GMT+2:00) Cairo
(GMT+2:00) Johannesburg
(GMT+2:00) Khartoum
(GMT+2:00) Kyiv
(GMT+2:00) Chisinau
(GMT+3:00) Nairobi
(GMT+3:00) Istanbul
(GMT+3:00) Damascus
(GMT+3:00) Amman
(GMT+3:00) Moscow
(GMT+3:00) Baghdad
(GMT+3:00) Kuwait
(GMT+3:00) Riyadh
(GMT+3:00) Bahrain
(GMT+3:00) Qatar
(GMT+3:00) Aden
(GMT+3:00) Djibouti
(GMT+3:00) Mogadishu
(GMT+3:00) Minsk
(GMT+3:30) Tehran
(GMT+4:00) Dubai
(GMT+4:00) Muscat
(GMT+4:00) Baku, Tbilisi, Yerevan
(GMT+4:30) Kabul
(GMT+5:00) Yekaterinburg
(GMT+5:00) Islamabad, Karachi, Tashkent
(GMT+5:30) India
(GMT+5:30) Mumbai, Kolkata, New Delhi
(GMT+5:30) Colombo
(GMT+5:45) Kathmandu
(GMT+6:00) Almaty
(GMT+6:00) Dacca
(GMT+6:00) Astana, Dhaka
(GMT+6:30) Rangoon
(GMT+7:00) Novosibirsk
(GMT+7:00) Krasnoyarsk
(GMT+7:00) Bangkok
(GMT+7:00) Vietnam
(GMT+7:00) Jakarta
(GMT+8:00) Irkutsk, Ulaanbaatar
(GMT+8:00) Beijing, Shanghai
(GMT+8:00) Hong Kong SAR
(GMT+8:00) Taipei
(GMT+8:00) Kuala Lumpur
(GMT+8:00) Singapore
(GMT+8:00) Perth
(GMT+9:00) Yakutsk
(GMT+9:00) Seoul
(GMT+9:00) Osaka, Sapporo, Tokyo
(GMT+9:30) Darwin
(GMT+10:00) Vladivostok
(GMT+10:00) Guam, Port Moresby
(GMT+10:00) Brisbane
(GMT+10:30) Adelaide
(GMT+11:00) Canberra, Melbourne, Sydney
(GMT+11:00) Hobart
(GMT+11:00) Magadan
(GMT+11:00) Solomon Islands
(GMT+11:00) New Caledonia
(GMT+11:00) Lord Howe IsIand
(GMT+12:00) Kamchatka
(GMT+12:00) Fiji Islands, Marshall Islands
(GMT+13:00) Auckland, Wellington
(GMT+13:00) Independent State of Samoa
×
Continue to PayPal
Click to Continue
×
×
Upcoming Meetings
Would you like to start this meeting?
Would you like to start one of these meetings?
View more...